Digital Society Academy

Weiterbildung für Führungskräfte in der digitalen Transformation

Die digitale Transformation betrifft jede Branche, alle  Mitarbeiter und Führungskräfte. Wir haben die Chancen der digitalen Transformation noch nicht annähernd ausgeschöpft. In vielen Unternehmen sind Themen wie Co-Creation mit Kunden und Partnern, vernetzte Zusammenarbeit und  lernende Organisation noch nicht, oder nicht vollständig angekommen. Führungskräfte und Mitarbeitende müssen sich auf die Herausforderungen der Digitalisierung einstellen. Der wichtigste Schritt ist daher die Weiterbildung: wir helfen hier mit unserem Trainingsangebot gemeinsam mit unseren Partnern.

Die Trainingsangebote können entweder als offenes Seminar in unseren Räumlichkeiten, oder als inhouse Training oder Distance Learning bzw. teilweise als  Blended Learning gebucht werden.

Unternehmensführung
  • Seminar: Leitbildentwicklung
    Ein Unternehmensleitbild bietet Orientierung und beschreibt die Einzigartigkeit des Unternehmens nach Innen ( Mitarbeitende ) sowie außen ( Kunden sowie Stakeholder ). Es beschreibt den Unternehmenssinn ( warum existieren wir? ) , den Markt ( wem nutzen wir? ) sowie die Werte des Unternehmens ( wie gehen wir miteinander und mit unseren Kunden und Partnern um). Leider fristen Unternehmensleitbilder oft ein bescheidenes Dasein.  Wie können Sie lebendige Leitbilder entwickeln, die der Nordstern eines Unternehmens sind?
    Details zum Seminar
  • Seminar: Digitale Geschäftsmodelle gestalten
    In unseren schnelllebigen Zeiten verändern neue Mitbewerber den Markt mit neuen Geschäftsmodellen. Airbnb ist der größte Unterkunfsanbieter, ohne ein einziges Hotel zu besitzen. Facebook ist die größte Medienplattform, ohne einen einzigen redaktionellen Beitrag zu schreiben und Uber ist der größte Mobilitätsanbieter, ohne ein eigenes Fahrzeug zu besitzen. Wie können Sie neue Geschäftsmodelle nutzen, um wettbewerbsfähiger zu werden?
    Details zum Seminar
Innovation & Kundenerfahrung
  • Design Thinking
    Design Thinking ist ein Konzept zur kreativen Problemlösung, welches an der Stanford University entwickelt wurde. Der Grundgedanke des Design Thinking ist der, das insbesondere interdisziplinäre Teams echte, herausragende Innovationen erschaffen können.
  • Digital Marketing
    Multichannel Marketing, zeitgemäße Kommunikation. Wie werden erfolgreiche online Strategien entwickelt und wie die ideale Kommunikation und Beziehung mit dem Kunden aufgebaut?
Betriebsführung (Prozess- / Projekt- / Veränderungs- / Wissensmanagement)
  • Grundlagen des Prozessmanagements

    Prozesse geben einem Unternehmen Stabilität. Sie dienen dazu das Rad nicht ständig neu zu erfinden. Stabilität ist wichtig, sie wird benötigt, denn sie gibt Sicherheit. Prozesse erlauben auch definierte Qualität zu produzieren. Qualitätsmanagement ist aber in vielen Unternehmen ein rotes Tuch bei vielen Mitarbeitenden. Wie können Sie modernes agiles Prozessmanagement leben bei dem im Sinne der Kundinnen und Kunden effizient, gute Qualität produziert wird, und ständig an der Verbesserung des Systems gearbeitet wird.  

  • Grundlagen des Projektmanagements
    Projekte dienen der Veränderung. Veränderung ist in Unternehmen notwendiger denn je, da sich unsere Welt durch moderne Technologien getrieben so schnell verändert wie noch nie zuvor. Das heißt auch, dass sich Projektmanagement verändert. Die Projektzyklen werden kürzer. Erfolg muß sich früher einstellen. Wie Projekte gemanaged werden hängt von der Art der Projekte ab. 
Menschen: Unternehmenskultur, Personalführung
  • Haltung und Werte sind Entscheidend
    Stellen Sie sich vor, alle arbeiten zusammen und unterstützen sich gegenseitig, Menschen nutzen ihre Stärken. Arbeit mach Spaß, wir empfinden sie sinnvoll und wir brennen dabei weder aus, noch zerstören wir den Planeten. Es gibt gegenseitiges Vertrauen und Erfolge für die wir gegenseitige Anerkennung bekommen und auf die wir gemeinsam Stolz sind. Das klingt utopisch? Dieses Seminar hilft zu verstehen wie diese Utopie erreichbar ist.
    Details zum Seminar

    Die veränderte Rolle von HR in der digitalen Transformation

  • Sehr lange haftete den Personalabteilungen in Unternehmen das Image an, nicht gerade zu den Innovativsten zu zählen. Durch die digitale Transformation verändert sich das gerade Grundlegend. Wenn die Personalabteilungen das Heft nicht in die Hand nehmen wird eine positive Transformation der Unternehmen nicht gelingen. In diesem Seminar geben wir einen Überblick über die neue Rolle von HR in erfolgreichen Unternehmen
    Details zum Seminar
  • digitale Moderation (Blended Learning)
    Egal, ob Meetings, Konferenzen oder Workshops – Veranstaltungen finden in Zukunft immer öfter virtuell oder hybrid (gemischt) statt.
    Die Moderation verlangt besondere Skills, weil sich virtuelle/hybride Meetings in vielen Aspekten von rein physischen Meetings unterscheiden.Speziell für Personen, die verkaufenmoderierenProjekte leitencoachen oder beraten sowie alle, die Meetings bzw. kreative Prozesse online oder hybrid effektiv umsetzen.
    Details und Anmeldung zur digitale Moderation
     
Security & Compliance
  • Datenschutz
    Seit Mai 2018 gilt in der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung. Noch immer gibt es zu einigen Bestimmungen Unsicherheit, wie die Verordnung umzusetzen ist. Unsere Trainings helfen mit praktischen Beispielen Licht ins Dunkel zu bringen.
  • Sicherheit (Security)
    Sicherheit ist nicht ausschließlich durch technische Maßnahmen lösbar. Sicherheit beginnt im Kopf. Bei umfassenden Sicherheitsstrategien geht es vor allem darum eine Kultur der Sicherheit im Unternehmen zu schaffen.